Geflügelhalter aufgepasst!
Erstmals seit 2017 wurden in Österreich verendete Schwäne aufgefunden, die mit der aviären Influenza ("Geflügelpest") infiziert waren. Der Stamm H5N8 ist für den Menschen NICHT gefährlich und kann auch NICHT über Lebensmittel übertragen werden.
Geflügelhalter - auch jene, die ihre Hühner als Hobby halten - sollten folgende Maßnahmen einhalten:
- Auf getrennte Haltung von Enten und Gänsen vom übrigen Geflügel achten.
- Haltung des Geflügels in Ställen oder in oben abgedeckten Haltungsvorrichtungen.
- Ausnahme von der Haltung in Ställen, wenn Geflügel durch Netze, Dächer, horizontal angebrachtes Gewebe oder andere geeignete Mittel vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt ist oder die Fütterung und Tränkung der Tiere nur im Stall oder einem Unterstand erfolgt, der das Zufliegen von Wildvögeln möglichst verhindert.
- Wildvögel dürfen nicht mit Futter oder Wasser, das für das Geflügel bestimmt ist, in Kontakt kommen. Die Ausläufe müssen gegenüber Oberflächengewässer, an denen sich wildlebende Wasservögel aufhalten können, ausbruchsicher abgezäunt sein.
- Erhöhung der hygienischen Sicherheitsmaßnahmen: Reinigung und Desinfektion mit besonderer Sorgfalt.
(Information der Landesstelle NÖ der Österreichischen Tierärztekammer vom 7.2.2021)